Themenvorschau
Ausgabe April/Mai 2023:
(Anzeigenschluss: 16.3.2023)
Rufleit- und digitale Assistenzsysteme schaffen Sicherheit und Entlastung für Pfleger:innen und Angehörige
- Präsentieren Sie Ihre IP-technologiebasierten, lichtrufbasierten und funkbasierten Schwesterrufsysteme der neuesten Generation
- Informieren Sie über fakultative Zusatzkomponenten, wie z.B. Funkfinger, Wegläuferschutz, Trittmatten, medizinische Überwachungsgeräte oder Verwaltung der medizinischen Betreuung und Gesundheitsdokumentation
- Berichten Sie über die heutigen Möglichkeiten der Kommunikation mit Bewohnern, Patienten und für das Pflegepersonal untereinander
- Stellen Sie mitentscheidungsrelevante Informationen zur Installationsaufwand für stationäre und mobile Anwendungen zur Verfügung
Wäschehygiene – stationär und ambulant
Im Gesundheitswesen gelten höchste Anforderungen an die Hygiene – und damit natürlich auch an die Hygiene von Textilien. Die demografische Entwicklung hin zu einer immer älter werdenden Bevölkerung und damit steigendem Wäschebedarf (ambulant, teil- und vollstationär). Präsentieren Sie Ihre Lösungen für die damit einhergehenden Anforderungen:
- Für Investitionsentscheidungen „Eigenregie“ oder „Fremdvergabe“
- An eine sichere Hygiene für Flachwäsche und Berufskleidung
- An die Logistik, Identifikation und Wiederverfolgbarkeit von Textilien
- Zunehmende Digitalisierung der Warenströme
Klimawandel – Chancen und Herausforderungen für Senioren- und Pflegeheime
Hohe Temperaturen machen besonders Senioren zu schaffen und können ihnen gefährlich werden. Optimales Raumklima während der Hitzeperiode ist eine Schlüsselbedingung für einen angenehmen Aufenthalt im Senioren-/Pflegeheim.
Zum Schutz der Menschen in Alten- und Pflegeheimen und anderer sozialer Einrichtungen vor Extremwetterereignissen präsentieren Sie Ihre kurzfristigen und langfristigen Lösungen und Konzepte für bauliche Veränderungen und Investitionen in Zeiten des Klimawandels:
- Klima- und Sonnenschutzanlagen
- Fenster mit Wärmeschutz und solargetriebene Rolläden
- Speicherflächen für Regenwasser
- Schattenspendende Pavillons und Sonnensegel
- Dienstleistungen für die Zielgruppe soziale Einrichtungen im Hinblick auf Klimaanpassungskonzepte
Leitmesse Altenpflege Nürnberg, 25. – 27.4.2023
Eine der wichtigsten Fachmessen in Deutschland findet vom 25. – 27.4.2023 auf dem Messegelände in Nürnberg statt.
Präsentieren Sie Ihre Produkte und Dienstleistungen zur Leitmesse der nationalen Pflegebranche im druckauflagenstärksten Printmedium im Segment Pflege B2B
- Ihre Anzeige als Lotse zu Ihrem Messestand in der Vorberichterstattung Ausgabe April/Mai 2023 (ET 17.4.2023)
- Ihre Kommunikation (Anzeige, Beilage oder Advertorial) als Erinnerung und zur Festigung Ihres Brand und USP in der Nachberichterstattung, Ausgabe Juni/Juli 2023 (ET 15.6.2023)
Themen für die Juni/Juli 2023 Ausgabe:
- Ausblick: Flotte Flitzer und E-Mobilität für die Pflegeflotte
- Überblick: Wie das Gesundheitswesen durch Digitalisierung profitieren kann
- Einblick: Mit E-Learning dem Fachkräftemangel begegnen
- Rückblick: Highlights der Leitmesse Altenpflege
Regelmäßige redaktionelle Themen
-
PflegeManagement berichtet aus der Praxis für die Praxis. Die Berichterstattung ist serviceorientiert, um den aktiv in der Pflege verantwortlichen Kräften nützliche Informationen zu vermitteln.
-
Die Zukunft hat schon begonnen. Nur hat es noch nicht jeder gemerkt. Deshalb bleibt PflegeManagement am Puls der Zeit und berichtet regelmäßig über neueste wissenschaftliche Erkenntnisse.
-
Auch die Seele will gestreichelt werden. Das hat jeder schon erfahren, der einen erfolgreichen Pflegebetrieb führt. PflegeManagement berichtet nutzenorientiert aus der Praxis der Pflegepädagogik.
-
Gesetzliche Vorgaben und Bürokratie bestimmen unser Leben. Auch und gerade in der Pflege. Die Zeitung PflegeManagement hilft ihren Lesern, sich nicht im Dschungel der Vorschriften zu verheddern.
-
Die Entscheider in der Pflege sind die Zielgruppe der Zeitung PflegeManagement. Die Berichterstattung ist auf das Informationsbedürfnis von Verwaltungsleitern und Pflegedienstleitern ausgerichtet.
-
Kompetente Fachkräfte sind ein wesentlicher Erfolgsfaktor für Pflegeeinrichtungen. PflegeManagement informiert regelmäßig die Leser über neueste Trends in der Aus- und Weiterbildung.
-
Der Schlüssel zum wirtschaftlichen Erfolg liegt im Einkauf. Eine effiziente Verwaltung kann hier wesentliche Impulse setzen. Wie das geht, verrät PflegeManagement exklusiv in jeder Ausgabe.
-
PflegeManagement pflegt auch Ihren Terminkalender. Messen, Kongresse und andere wichtige Termine der Branche werden in jeder Ausgabe aktualisiert vorgestellt. Damit sind Sie immer up to date.
-
Viele Pflegeeinrichtungen kommen heute in die Jahre, in denen sie selbst der Pflege bedürfen. Doch Renovierung, Sanierung oder auch Neubau von Pflegeheimen kosten Geld und wollen wirtschaftlich sinnvoll geplant sein. PflegeManagement gibt hier hilfreiche Anregungen.
Download der aktuellen Ausgabe (Dezember 2022 / Januar 2023)
Termine 2023/2024
Ausgabe |
Erscheinungstermin |
Anzeigenschluss |
Druckunterlagenschluss |
---|---|---|---|
Dezember 2022 / Januar 2023 |
15.12.2022 |
17.11.2022 |
22.11.2022 |
Februar / März 2023 |
15.02.2023 |
19.01.2023 |
24.01.2023 |
April / Mai 2023 |
17.04.2023 |
16.03.2023 |
21.03.2023 |
Juni / Juli 2023 |
15.06.2023 |
17.05.2023 |
23.05.2023 |
August / September 2023 |
15.08.2023 |
20.07.2023 |
25.07.2023 |
Oktober / November 2023 |
16.10.2023 |
21.09.2023 |
26.09.2023 |
Dezember 2023 / Januar 2024 |
15.12.2023 |
16.11.2023 |
21.11.2023 |
Leserschaft
Geschäftsführer und Leiter von
- Senioren- und Pflegeheimen
- Seniorenresidenzen
- Einrichtungen des betreuten Wohnens
Inhaber
- ambulanter Pflegedienste
Geschäftsführer von
- Pflegeheimen für behinderte, demenzkranke und psychisch kranke Menschen
Pflegedienstleitungen
- in Krankenhäusern und REHA-Kliniken
Entscheidungsträger
- in stationären Hospizen und ambulanten Hospizdiensten
Und viele weitere Entscheider der Sozial- und Pflegebranche
Mediadaten 2023
Wir haben Ihre Zielgruppen im Visier. Verstärken Sie mit uns die Wirkung Ihrer Kampagne, und profitieren Sie von unserem Know-how.
Mehr erfahren

Anzeigenformate und Preise 2023
Formate in mm (B x H) |
4c-Preis |
|
---|---|---|
1/1 Zeitungsseite |
281 x 426 |
€ 11.129 |
1/1 Magazinseite |
224 x 280 |
€ 6.105 |
Panoramaseite quer, 10-spaltig |
600 x 213 |
€ 11.245 |
1/2 Zeitungsseite quer |
281 x 213 |
€ 5.760 |
1/2 Zeitungsseite hoch, 2 ½-spaltig |
140 x 406 |
€ 5.940 |
1/3 Zeitungsseite quer |
281 x 140 |
€ 3.830 |
1/4 Zeitungsseite quer |
281 x 110 |
€ 2.890 |
1/4 Zeitungsseite hoch |
110 x 280 |
€ 2.890 |
1/8 Zeitungsseite |
167 x 90 (quer) 110 x 140 (hoch) |
€ 1.415 |
1/16 Zeitungsseite |
110 x 70 (quer) 53 x 140 (hoch) |
€ 750 |
Preise sind AE-fähig (10 %). Preise zzgl. ges. MwSt.
Sonderformate
Formate in mm (B x H) |
Preis |
|
---|---|---|
Titelteaser „Kopf“ * |
53 x 53 |
€ 1.890 |
Titelteaser „Seite 1“ * |
53 x 70 |
€ 1.890 |
Memo-Stick (Haftnotiz auf Titel aufgespendet) |
76 x 76 |
|
1-seitig 4c |
€ 2.855 |
|
2-seitig 4c |
€ 3.199 |
|
zzgl. Herstellungskosten für die Gesamtauflage |
€ 959 |
|
Halfcover (Halbe Titelseite) |
2-seitig 4c |
€ 10.690 |
* Nur 3- oder 6-fach buchbar
Advertorials
Formate in mm (B x H) |
Preis |
|
---|---|---|
1/1 Zeitungsseite |
281 x 426 |
€ 11.129 |
1/2 Zeitungsseite quer |
281 x 213 |
€ 5.760 |
1/3 Zeitungsseite quer |
281 x 140 |
€ 3.830 |
1/2 Zeitungsseite hoch, 2 ½-spaltig |
140 x 406 |
€ 5.940 |
Preise sind AE-fähig (10 %). Preise zzgl. ges. MwSt.
Beilagen
Preise * |
Bei Anlieferung fertig produzierter Beilagen |
---|---|
Bis 25 g |
€ 159 / ‰ |
26 bis 50 g |
€ 165 / ‰ |
Höhere Gewichte |
auf Anfrage |
Mindestauflage |
5.000 Expl. |
Mindestformat |
DIN A6 (148 mm breit x 105 mm hoch) |
Höchstformat |
DIN A4 (210 mm breit x 297 mm hoch) Vorabmuster sind generell erbeten |
* Preise sind AE-fähig (10 %). Preise zzgl. ges. MwSt.
Portobeteiligung ** |
|
---|---|
Bis 9 g |
€ 5,46 / ‰ |
10 bis 19 g |
€ 10,93 /‰ |
20 bis 29 g |
€ 15,44 / ‰ |
30 bis 39 g |
€ 20,58 / ‰ |
40 bis 49 g |
€ 25,73 / ‰ |
Selektionsgebühr |
€ 95 (pauschal) |
** Preise weder rabatt- noch AE-fähig. Preise zzgl. ges. MwSt.
Wollen Sie mehr zum PflegeManagement erfahren?
Dann stehen Ihnen Markus Frings und Birgit Stumm bei der markomGROUP unter Tel. 02202/817889-1 bzw. 02202/817889-2 oder per E-Mail gerne zur Verfügung.